T-Stück

Unsere T-Stücke bieten eine sichere Verbindung von Rohrsystemen. Wir bieten eine grosse Auswahl an hochwertigen T-Stücken aus verschiedenen Materialien, die mühelos Winkel, Abzweigungen und Rohrleitungen verbinden. Unsere T-Stücke sind robust und langlebig und bieten eine dauerhafte Lösung für Ihr Projekt.

7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 6.80
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 4.-
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 2.40
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 6.20
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 8.-
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 2.90
6 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 12.70
6 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 17.50
6 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 7.60
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 9.10
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 5.80
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 7.-
6 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 9.90
6 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 7.60
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 9.20
6 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 8.20
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 16.40
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 11.20
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 21.20
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 12.70
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 2.10
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 5.50
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 5.70
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 22.20
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 4.90
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 25.40
7 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 39.-
Seite 1 von 1

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein T-Stück?

Ein T-Stück ist eine Form eines Rohrverbindungselements, das den Anschluss von drei Rohren ermöglicht. Es hat eine T-förmige Konfiguration mit einer Einlassöffnung und zwei Auslassöffnungen, die im 45 Grad oder 90 Grad Winkel zueinander angeordnet sind.

Wofür wird ein T-Stück verwendet?

Ein T-Stück wird verwendet, um eine Verbindung zwischen drei Rohren herzustellen, wodurch ein Verzweigungs- oder Verteilungspunkt geschaffen wird. Es ermöglicht den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen in verschiedene Richtungen und wird in Rohrsystemen für verschiedene Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Sanitär- und Heizungstechnik, der Industrie oder im Gartenbau.

Aus welchem Material bestehen T-Stücke?

T-Stücke können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, abhängig von den Anforderungen der Anwendung. Typischerweise werden sie aus Kunststoffen wie PVC oder PE gefertigt. Diese Materialien zeichnen sich durch ihre Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus.

Wie werden T-Stücke installiert?

Die Installation eines T-Stücks hängt von der Art des Rohrsystems ab. In der Regel erfolgt die Installation durch das Aufschieben der Rohrenden in die entsprechenden Öffnungen des T-Stücks. Es ist wichtig, die Verbindungen sorgfältig abzudichten, um Leckagen zu vermeiden. Je nach Anwendung können zusätzliche Befestigungselemente wie Schellen oder Klebemittel erforderlich sein.

Gibt es verschiedene Arten von T-Stücken?

Ja, es gibt verschiedene Arten von T-Stücken, die für spezifische Anwendungen entwickelt wurden. Dazu gehören unter anderem T-Stücke mit gleichem Durchmesser an allen Anschlüssen, reduzierte T-Stücke mit unterschiedlichen Durchmessern an den Anschlüssen sowie T-Stücke mit Gewindeanschlüssen. Die Auswahl des richtigen T-Stücks hängt von den Anforderungen des Rohrsystems und der gewünschten Verbindung ab.