15% auf das ganze Feuerstellensortiment inkl. Zubehör - Gutschein-Code "FEUER15" -> hier klicken

Kleine Oase im Garten: Ein paar Teichbecken-Ideen einfach umzusetzen

JérÎme Berchtold
von JérÎme Berchtold
|
09. Aug 2024

Ihre Kontaktperson:
Jerome Berchtold
Jerome Berchtold
Leiter Fachcenter / Service
079 929 19 09
Sie wĂŒnschen eine persönliche Beratung vor Ort? Kontaktieren Sie JĂ©rĂŽme Berchtold, er hilft gerne mit seinem grossen Fachwissen.

Nach einem hektischen Tag sehnen sich viele Menschen nach einem ruhigen RĂŒckzugsort im eigenen Garten. FĂŒr HobbygĂ€rtner mit begrenztem Platz stellt sich jedoch oft die Frage, wie man eine grĂŒne Oase schafft, ohne den Garten zu ĂŒberladen. Hier bietet sich die Lösung : ein vielseitig einsetzbares Teichbecken. Ein paar Ideen: Ob als Springbrunnen, Seerosenbecken oder Findlingskulisse – um nur ein paar Teichbecken-Ideen aufzuzĂ€hlen – die Möglichkeiten sind ebenso vielfĂ€ltig wie faszinierend.

Das Rundbecken als HerzstĂŒck des Gartens

Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihren Garten und werden vom sanften PlĂ€tschern eines Wasserspiels begrĂŒsst. Ein Teichbecken kann genau diese friedliche AtmosphĂ€re schaffen. Hergestellt aus robustem, schwarzem Polyethylen (PE), sind diese Becken in drei verschiedenen Grössen erhĂ€ltlich: 90 Liter, 150 Liter und 220 Liter.

Vielseitigkeit in Reinform

Ein Teichbecken kann weit mehr sein als nur ein Wasserspeicher. Mit dem passenden Zubehör wird es im Handumdrehen zur zentralen Attraktion Ihres Gartens. FĂŒr Liebhaber von Wasserspielen gibt es die Option, einen feuerverzinkten Metallabdeckrost zu verwenden. Dieser Rost, ausgestattet mit einer praktischen Serviceöffnung von 200 x 200 mm, ermöglicht die sichere und stabile Aufstellung von Quellsteinen und Findlingen.

Kleiner Gartenteich als Basis fĂŒr einen kleinen Springbrunnen

Das beruhigende PlĂ€tschern eines Springbrunnens kann Wunder wirken, wenn es darum geht, Stress abzubauen und eine entspannende AtmosphĂ€re zu schaffen. Mit einem Teichbecken als Basis lĂ€sst sich ein Springbrunnen einfach realisieren. Die Installation ist simpel: Das Becken wird in den Boden eingelassen oder dekorativ oberirdisch platziert und zum Beispiel mit Steinen oder Pflanzen umrundet. Ein kleiner Pumpmechanismus genĂŒgt, um das Wasser in Bewegung zu setzen – und schon entsteht ein kleines Paradies in Ihrem Garten.

Wasserspielpumpe Aquarius: Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung

Ein Wasserspiel bringt nicht nur Bewegung, sondern auch Leben in den Teich. Die Wasserspielpumpe Aquarius Universal 600 ist hierfĂŒr eine hervorragende Wahl. Diese Pumpe ist besonders leistungsstark und gleichzeitig kompakt, was sie ideal fĂŒr den Einsatz in kleineren Teichschalen macht. Sie kann Wassermengen von bis zu 600 Litern pro Stunde fördern und ist damit perfekt geeignet, um kleinere Springbrunnen oder Quellsteine zu betreiben.

Die Installation der Aquarius Universal 600 ist denkbar einfach: Die Pumpe wird einfach im Rundbecken platziert und an eine Stromquelle angeschlossen. Mit ihrem Teleskoprohr und den verschiedenen DĂŒsenaufsĂ€tzen kann man unterschiedliche Wasserspiele kreieren, die den Teich in ein lebendiges Wasserschauspiel verwandeln. Ein integrierter Thermoschutz sorgt dafĂŒr, dass die Pumpe auch bei lĂ€ngerer Nutzung sicher und zuverlĂ€ssig arbeitet.

Dank ihrer hohen Energieeffizienz und der Möglichkeit, die Wassermenge individuell anzupassen, ist die Aquarius Universal 600 eine umweltfreundliche und kostengĂŒnstige Lösung fĂŒr jeden HobbygĂ€rtner, der seinem Gartenteich das gewisse Etwas verleihen möchte. Die Pumpe arbeitet leise und unauffĂ€llig, sodass die natĂŒrliche AtmosphĂ€re des Gartens erhalten bleibt.

Der Charme der Seerosen

Wer die Schönheit der Natur in vollen ZĂŒgen geniessen möchte, kann das Teichbecken als Seerosenbecken nutzen. Die zarten BlĂŒten der Seerosen, die sich auf der WasseroberflĂ€che wie schwebende Juwelen entfalten, ziehen Blicke magisch an. Das Becken bietet genug Tiefe und Volumen, um diesen Pflanzen ein ideales Umfeld zu bieten. So entsteht ein lebendiges, blĂŒhendes Kunstwerk, das jeden Garten bereichert.

Ein Blumenbecken voller Farben

FĂŒr diejenigen, die bunte Blumen bevorzugen, kann den Teich auch als Blumenbecken dienen. Das Material lĂ€sst es zu, ein paar Löcher zu bohren, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Lassen Sie das Becken in Ihrem Rasen ein, fĂŒllen es mit Erde und lassen Sie einen bunten Schmetterlingstreffpunkt wachsen. Stellen Sie sich vor, wie verschiedene BlĂŒtenfarben und -formen sich ĂŒber das Becken hinweg erstrecken und ein visuelles Feuerwerk erzeugen.

Seerosen im Teich: Pflanzung und Pflege

Seerosen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch relativ pflegeleicht, wenn sie richtig gepflanzt und gepflegt werden. Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend: Seerosen benötigen viel Sonnenlicht, mindestens sechs Stunden tĂ€glich, um gut zu gedeihen. Der ideale Pflanzplatz ist ein Bereich des Teichs, der eine Wassertiefe von etwa 30 bis 60 cm aufweist. Hier können sich die Wurzeln gut entwickeln, wĂ€hrend die BlĂ€tter auf der WasseroberflĂ€che schwimmen. Unsere Teichschalen verfĂŒgen alle ĂŒber eine Höhe von 35 cm.

Die Pflanzung erfolgt am besten im spĂ€ten FrĂŒhling, wenn die Temperaturen bereits stabil sind. Seerosen werden oft in spezielle Pflanzkörbe gesetzt, die mit einem nĂ€hrstoffarmen Substrat gefĂŒllt sind. Dadurch wird verhindert, dass zu viele NĂ€hrstoffe ins Wasser gelangen und Algenwachstum fördern. Es ist wichtig, die Pflanzkörbe regelmĂ€ssig zu kontrollieren und gegebenenfalls die Seerosen zu teilen, damit sie nicht ĂŒberwuchern.

Die Pflege der Seerosen ist unkompliziert: Verwelkte BlĂ€tter und BlĂŒten sollten regelmĂ€ssig entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten und FĂ€ulnis zu verhindern. Im Herbst kann man die Seerosen auf den Grund des Beckens absenken, wo sie vor Frost geschĂŒtzt ĂŒberwintern können. Im FrĂŒhling treibt die Pflanze dann wieder aus und erfreut mit neuen BlĂŒten.

Findlinge als Blickfang

Ein weiterer kreativer Einsatzbereich ist die Inszenierung von Findlingssteinen. Mit dem robusten Metallabdeckrost lassen sich selbst schwere Steine sicher aufstellen. Diese natĂŒrlichen Kunstwerke, vom Wasser sanft umspĂŒlt, setzen beeindruckende Akzente.

Ein Becken, unzÀhlige Möglichkeiten

Egal, ob als TrĂ€nkbecken fĂŒr Tiere, Springbrunnen, Seerosen- oder Blumenbecken – die Vielseitigkeit eines Teichbeckens kennt kaum Grenzen. Es ist das perfekte Element, um selbst auf kleinem Raum einen Hauch von Natur und Ruhe zu schaffen.

Ein Teichbecken aus Polyethylen ist dabei nicht nur praktisch, sondern auch pflegeleicht und langlebig. Die Wahl der richtigen Grösse und die kreative Nutzung des Zubehörs ermöglichen es jedem Gartenliebhaber, seinen persönlichen kleinen Wassergarten zu verwirklichen.

Welche Grössen sind die Teichschalen erhÀltlich?

Die Teichschalen sind in den Grössen 90 Liter, 150 Liter und 220 Liter erhÀltlich.

Welche Materialien werden fĂŒr die Rundbecken und den Abdeckrost verwendet?

Die Rundbecken bestehen aus schwarzem Polyethylen (PE), und der Abdeckrost ist feuerverzinkt.

Kann das Rundbecken auch als Springbrunnen verwendet werden?

Ja, mit einem passenden Abdeckrost und einem kleinen Pumpmechanismus kann das Rundbecken leicht als Springbrunnen genutzt werden.

Eignet sich das Teichbecken fĂŒr die Haltung von Seerosen?

Ja, das Becken bietet ausreichend Tiefe und Volumen, um Seerosen optimal zu halten und zur Geltung zu bringen.

Wie lÀsst sich das Teichschale in den Garten integrieren?

Das Becken kann entweder in den Boden eingelassen oder dekorativ oberirdisch platziert werden, je nach persönlichem Geschmack und Gartengestaltung.