15% auf das ganze Feuerstellensortiment inkl. Zubehör - Gutschein-Code "FEUER15" -> hier klicken
Wasser kann sowohl sauber als auch verschmutzt sein. Wenn es darum geht, Wasser zu entfernen, spielen Pumpen eine entscheidende Rolle. Doch die Wahl der richtigen Pumpe hängt von der Beschaffenheit des Wassers ab. Hier stehen zwei Hauptakteure im Rampenlicht: die Schmutzwasserpumpe und die Klarwasserpumpe.
Die Grundfrage bei der Auswahl einer Pumpe lautet: Ist das Wasser dreckig oder klar? Die Antwort darauf bestimmt den Einsatz der Pumpe. Die Klarwasserpumpe überzeugt durch ihre Fähigkeit, sauberes Wasser bis auf wenige Millimeter vom Boden abzusaugen. Auf der anderen Seite kann die Schmutzwasserpumpe nicht so tief absaugen, punktet jedoch mit der Leichtigkeit, Schmutzpartikel bis zu drei Zentimetern problemlos zu bewältigen. Ideale Einsatzorte für Schmutzwasserpumpen sind vollgelaufene Keller, Baugruben und der Hochwasserschutz.
Klarwasserpumpen finden ihre Bestimmung im Entleeren von Pools oder Auffangbehältern für Regenwasser, die im Winter vollständig entleert werden sollten, um Schäden durch Gefrieren zu vermeiden. Die technische Präzision der Klarwasserpumpe zeigt sich insbesondere am kleiner dimensionierten Laufrad und den unteren Öffnungen. Schmutzwasserpumpen hingegen punkten mit grösseren Öffnungen und einem robusten Schaufelrad – perfekt für den Umgang mit grösserem Schmutzaufkommen.
Ein genauerer Blick auf die Technik der Pumpen offenbart Unterschiede im Laufrad. Bei der Klarwasserpumpe sind die unteren Öffnungen und das Schaufelrad kleiner dimensioniert, was sie besonders effizient im Umgang mit klarem Wasser macht. Auf der anderen Seite verfügt die Schmutzwasserpumpe über grössere Öffnungen und ein überaus robustes Schaufelrad, was sie zur ersten Wahl bei schmutzigeren Gewässern macht.
Vielseitigkeit der Schmutzwasserpumpe:
Bewältigt Schmutzpartikel bis zu 3 cm Grösse.
Ideal für vollgelaufene Keller und Baugruben.
Effizient im Hochwasserschutz.
Präzision der Klarwasserpumpe:
Saugt sauberes Wasser bis auf wenige Millimeter ab.
Perfekt für Pools und Regenwasserauffangbehälter.
Technische Raffinesse im Detail:
Klarwasserpumpe mit kleineren Öffnungen und Schaufelrad.
Schmutzwasserpumpe mit grösseren, robusten Komponenten.
Pumpen bauen Druck auf, um Wasser von einem Ort zum anderen zu bewegen. Die entscheidenden Zahlen dabei sind Förderhöhe und Fördermenge. Wenn Sie diese Anforderungen kennen, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Die Wahl der richtigen Pumpe ist entscheidend, um optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Entscheidung zwischen Schmutzwasserpumpe und Klarwasserpumpe von der Beschaffenheit des Wassers und den spezifischen Anforderungen des Einsatzortes abhängt. Beide Pumpen haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Szenarien ausgelegt.
Die Klarwasserpumpe saugt sauberes Wasser nah am Boden ab, während die Schmutzwasserpumpe mühelos Schmutzpartikel bis zu 3 cm bewältigt.
Die Schmutzwasserpumpe eignet sich ideal für vollgelaufene Keller, Baugruben und im Hochwasserschutz.
Die Klarwasserpumpe ist perfekt für das Entleeren von Pools und Auffangbehältern für Regenwasser, um Schäden durch Gefrieren zu vermeiden.
Die Klarwasserpumpe hat kleinere Öffnungen und ein feiner dimensioniertes Schaufelrad, während die Schmutzwasserpumpe grössere Öffnungen und ein robustes Schaufelrad hat.
Förderhöhe und Fördermenge sind grundlegend, um die optimale Leistung der Tauchpumpe zu gewährleisten. Bei der Auswahl beraten wir individuell.